Die Behandlung mit repuls® in der plastischen, ästhetischen und rekonstruktiven Chirurgie hat sich als besonders geeignet erwiesen. Die unterstützende Wirkung von repuls® zeigt sich sowohl bei chronischen Haut-Weichteil Defekten als auch bei rekonstruktiven Eingriffen, wie Bauchdeckenstraffung, Brustrekonstruktion, Lappenplastiken.
Bei chronischen Haut-Weichteil Defekten wird die Wundheilung häufig massiv verzögert und erschwert. Dazu gesellen sich nicht selten erschwerende Keimbesiedelungen und Infektionen. Außerdem leiden die betroffenen Patienten oftmals an Begleiterkrankungen wie Diabetes oder Durchblutungsstörungen. Hier hat sich Optimierung der Wundheilung durch repuls® als äußerst zweckmäßig herausgestellt, im übrigen auch bei der Verbesserung der Narbensituation.
Darüber hinaus gehört die Therapie von schwerbrandverletzten Patienten in das Aufgabengebiet der plastischen Chirurgie. Bei diesen Patienten erfordern die kritischen großflächigen und besonders infektionsgefährdeten Wunden meist mehrfache plastisch-chirurgische Eingriffe. Hier kann der repuls® 7 das konventionelle chirurgische Vorgehen ideal ergänzen.
repuls ist ein CE-zertifiziertes Produkt made in Austria, das nach den neuesten Richtlinien der europäischen Medizinprodukte-Verordnung zugelassen ist - Zertifikat MDD-194. Das bedeutet nachgewiesene Wirksamkeit und optimale Sicherheit. Repuls betreibt ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach ISO-13485:2016.